
"Zu wissen, dass man zur rechten Zeit richtig helfen kann, ist eine tolle Sache"
Das Seminar fand im städtischen Clubraum statt und behandelte verschiedene tauchmedizinische Problemstellungen, wie z. B. Dekompressionskrankheit, Barotrauma oder Hypothermie. Dr. Franz erklärte die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser Probleme auf eine lebendige und fachgerechte Weise und bezog das Publikum aktiv in die Lösungsfindung mit ein. 25 Taucher und Taucherinnen des USCO nahmen an dem Seminar teil und zeigten großes Interesse an den Themen. Im praktischen Teil des Seminars übten die Teilnehmer an einer Puppe die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), die eine lebensrettende Maßnahme - nicht nur - bei einem Tauchunfall sein kann. Dabei lernten sie u. a., wie man den richtigen Druck an der korrekten Position und im passenden Rhythmus ausübt. Das Seminar war eine gelungene Veranstaltung, die das Wissen und die Sicherheit der USCO-Mitglieder im Bereich der Tauchmedizin erhöhte. Die USCOs dankten ihrem Clubmitglied Jochen mit viel Applaus für eine spannende und informative Veranstaltung. Das einhellige Fazit lautete: "Zu wissen, dass man zur rechten Zeit richtig helfen kann, ist eine tolle Sache".

Am Montag und Dienstag fanden sich einige USCOs zusammen, um sich fünf Stunden lang mit den Vorteilen und auch potentiellen Gefahren des Tauchens mit sauertoffangereichertem Atemgas (Nitrox / EAN) vetraut zu machen. Bei doch recht sommerlich tropischen Temperaturen wurde die vertiefte Vermittlung des Themas mit so mancher Süssigkeit erleichtert :-)

Auch 2023 bietet der HTSV wieder Online-Theorieunterricht für die Deutschen Tauchsportabzeichen an.