
Schermsee - Gewässeruntersuchung am 01.04.2023
Bilder-GalerieDieses jährliche Treffen ist der Beweis einer bereits langjährigen Freundschaft und Kooperation zwischen beiden Vereinen seit 2010. Der Sport steht für die beiden Vereine für Ausdauer, Kondition, Gemeinschaft, Kameradschaft und gemeinsame Interessen für den Naturschutz.
Der Schermsee ist ein ehemaliger Pachtsee und seit 1995 vereinseigenes Gewässer des SFV Heusenstamm. Das Gewässer hat eine Größe von ca. 1,9 ha und ist mit seiner Artenvielfalt ein schützenswertes Kleinod mit ausgeprägter Flora und Fauna.
Aufgrund der kühlen Witterung und des anhaltenden Regens war der Schermsee gut gefüllt. Allerdings war der Neu-Austrieb der Unterwasser-Pflanzen noch sehr zurück, sodass wir auf die übliche Entnahme von Pflanzenproben zur Artenbestimmung verzichteten. Bei recht guter Sichtweite um die 3 bis 4 Meter konnten wir uns einen Überblick über die bewachsenen Bodenflächen verschaffen, die erfreulicherweise eher zu- als abnehmen. Neben vielen Teichmuscheln wurde auch der erste Froschlaich entdeckt.
Derweil wurden an Land die entnommenen Wasserproben von Tillmann und Wolfram von der USCO-Jugendgruppe chemisch untersucht (ph-Wert, Nitrat, Phosphat, Härte u. a.). Die Werte waren im üblichen, unkritischen Bereich.
Den Sportanglern gelingt der Spagat zwischen Gewässernutzung und Naturschutz, vor allem durch intelligenten Besatz - nämlich keine Forellen und keine wühlenden Fische, die den Pflanzen das Licht nehmen.
Das Jugendcamp des SFV Heusenstamm hat außerdem in den letzten Jahren einige Naturprojekte ins Leben gerufen: "Das Insektenhotel" (2014) und "Der Eisvogel" (2015). In 2019 gab es einige weitere Projekte: Es wurden zwei Brutstätten für die Stockenten angelegt sowie ein Uferplatz für "Die Sandbienen". Außerdem wird regelmäßig der Uferbereich von Fallholz befreit und damit werden sogenannte "Benjeshecken" angelegt, die einen neuen Lebensraum für viele Vogelarten (z. B. Heckenbrüter), sowie Kleinsäuger, wie der Igel, und Insekten geschaffen haben. Am Uferbereich wurden auch neue Schilfzonen errichtet, damit die Fische, Kröten, Frösche und Vögel sich zum Laichen bzw. Brüten zurückziehen können. Zusätzlich wurden um den See herum einige Nistkästen gesetzt, die von den ansässigen Meisen genutzt werden.
Karl-Heinz, Leiter der GuG:
Hier muss ich mal meinen jungen Buddy Leonard loben, der es im 9°C kalten Wasser 40 Minuten lang im Nasstauchanzug ausgehalten hat. Er ist wirklich tauchtauglich.

Am 22. Oktober folgten 9 Mitglieder des USCO einer Einladung zum Tauchen und einer optischen Begutachtung des Schermsees vom Sportfischer Verein Heusenstamm e. V. (SFV Heusentamm).

Am Ostersamstag folgten die Mitglieder des Unterwassersportclub Obertshausen e. V. (USCO) der Einladung der Sportfischer aus Heusenstamm (SFV Heusenstamm e. V.) zur jährlichen Begutachtung ihres Angelgewässers.

Nach einem weniger heißen, dafür niederschlagsreicheren Sommer, war der USCO wieder einmal bei den Sportanglern zu Gast, um den Schermsee zu begutachten.